Sie sind hier: Startseite » Ziegen-Leasing

Ziegen-Leasing

Wichtige Informationen zur Ziegenzucht

Wenn auch noch nicht so etabliert wie die Haltung von Rindern, Milchkühen und Schweinen, so erfreut sich doch die Ziegenhaltung zunehmender Popularität. Die Gründe für die anhaltend positive Entwicklung der deutschen Ziegenhaltung werden unter anderem auf die vermehrte Nachfrage der Verbraucher nach Produktvarianten mit hohem Genuss- und Gesundheitswert, freiwerdende Futter- und Pflegeflächen sowie der nicht bestehenden Kontingentierung für Ziegenhaltung gesehen. Nach wie vor wird die Ziegenhaltung in Deutschland noch vorrangig im Nebenerwerb und Hobbybereich betrieben, die Potenziale hier sind jedoch groß und es findet zunehmend eine erwerbsorientierte Ausrichtung statt.

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 154.900 Ziegen gehalten. Dazu gab es bundesweit 10.500 Betriebe mit Ziegenhaltung. Die Struktur im Ziegen-Umfeld ist stark kleinbäuerlich geprägt: 86 % der Betriebe halten weniger als 20 Ziegen, und nur 18 Betriebe bundesweit mehr als 500 Tiere. Der Anteil der ökologischen Betriebe ist hoch: 2020 wurden 1.850 Öko-Betriebe mit Ziegenhaltung gezählt - das entspricht etwa 17,7 % aller Ziegenhalter.

Die Ziegenhaltung in Deutschland ist vielseitig, aber insgesamt eine Nische innerhalb der Nutztierhaltung.

Die wichtigsten Wirtschaftsschwerpunkte sind:

  • Milchproduktion: Die Milchziegenhaltung ist der bedeutendste Erwerbszweig. Es gibt etwa 300 erwerbsorientierte Milchziegenbetriebe, meist in Süddeutschland und häufig ökologisch wirtschaftend. Ziegenmilch wird zu Käse, Joghurt oder Milchpulver verarbeitet und sowohl direkt als auch über Molkereien vermarktet. Die Nachfrage nach Ziegenmilchprodukten wächst, insbesondere für Menschen mit Kuhmilchunverträglichkeit.
  • Fleischerzeugung: Die Produktion von Ziegenfleisch ist von untergeordneter Bedeutung. 2024 wurden in Deutschland etwa 23.575 Ziegen gewerblich geschlachtet, das gesamte Schlachtgewicht lag bei etwa 410 Tonnen. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Schaf- und Ziegenfleisch liegt bei unter einem Kilogramm pro Jahr. Ein Teil des Bedarfs wird durch Importe gedeckt.
  • Landschaftspflege: Ziegen werden häufig zur extensiven Beweidung und Landschaftspflege eingesetzt, insbesondere auf Flächen, die für andere Nutztiere ungeeignet sind. Diese Funktion wird gesellschaftlich und ökologisch geschätzt

Höchste Ziegenbestände in Deutschland

Etwa 47–50 % aller Ziegen in Deutschland werden in Bayern (ca. 39.000 Tiere) und Baden-Württemberg (ca. 33.500 Ziegen) gehalten. Damit ist Süddeutschland das Zentrum der deutschen Ziegenhaltung. Niedersachsen folgt mit deutlichem Abstand auf Platz drei (ca. 13.000 Tiere).

Leasing von Ziegen / Ziegen-Herden

Ab einer Mindest-Investitionssumme von 10.000 Euro können wir Sie bei der Anschaffung und Finanzierung von Ziegen (sowie ggf. auch bei Geräten, Maschinen, Ställen, Zäunen und weiterem Equipment) unterstützen.

Nutzen Sie gerne unser Online-Formular für eine erste, unverbindliche Anfrage.

Bilderquellen Ziegen: Alle Bilder PIXABAY.com
Fotografen: congerdesign, artellliii72, Elsemargriet