Sie sind hier: Startseite » Pferde-Leasing

Pferde-Leasing

Leasen Sie Ihr Pferd bei uns

Auch wenn das Thema Leasing von Pferden zunächst etwas ungewöhnlich erscheint, der Markt im Bereich Pferde ist riesig, sowohl was die private als auch die gewerbliche Nutzung betrifft. Die deutsche Pferdewirtschaft generiert einen jährlichen Umsatz von geschätzten 6,7 Milliarden Euro. Davon entfallen 39 % auf die Pferdehaltung und 61 % auf die Bereiche Einzelhandel und Dienstleistungen. In Deutschland interessieren sich rund 11,2 Millionen Menschen für Pferde und den Reitsport. Der Reitsport erfreut sich dabei besonders bei Frauen großer Beliebtheit, ihr Anteil in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) liegt bei etwa 81 %.

Grundsätzlich ist Pferdeleasing genauso einzustufen wie ein normales Leasinggeschäft.
Als Gruppen, die Pferdeleasing nutzen können, kommen in Betracht:
- private oder Amateurreiter (Privatkunden können nicht leasen, nur finanzieren)
- Pferdezüchter
- Berufsreiter
- Pferdehändler
- Reitsport-Sponsoren

Ab einer Mindest-Investitionssumme von 10.000 Euro können wir Sie bei der Anschaffung und Finanzierung von Pferden (sowie ggf. auch bei Ausrüstung, Geräten, Maschinen, Ställen und weiterem Equipment) unterstützen. Nutzen Sie gerne unser Online-Formular für eine erste, unverbindliche Anfrage.

Bilderquellen Pferde: Alle Bilder PIXABAY.com
Fotografen: Erdenebayar, siebeckdotcom, sipa

Was kostet die Anschaffung eines Pferdes?

  • Freizeitpferde (wenig oder keine Ausbildung, älter oder mit Einschränkungen): ab 2.500 Euro
  • Junge, angerittene Pferde: 5.000 bis 15.000 Euro
  • Gut ausgebildete Reitpferde: 10.000 bis 40.000 Euro und mehr
  • Erfolgreiche Sportpferde: ab 20.000 Euro, in seltenen Fällen bis in die Millionen
  • Zuchtstuten (ohne besondere Erfolge oder Abstammung): ab 3.000 Euro
  • Zuchtstuten mit guter Abstammung oder Eigenleistung: 7.000 bis 20.000 Euro und mehr
  • Top-Zuchtstuten mit herausragender Abstammung und/oder Vererbung: ab 20.000 Euro, oft deutlich höher
  • Zuchthengste: Ab 10.000 Euro bis hin zu sechsstelligen oder sogar siebenstelligen Beträgen

Abwicklung Pferdeleasing

Der grundsätzliche Ablauf beim Pferdeleasing gestaltet sich wie folgt:

1. Schritt
Der Leasingnehmer entscheidet sich für ein Pferd, das er nach seinen persönlichen Anforderungen ausgewählt hat. Die Daten des Pferdes (Alter, Abstammung, Geschlecht, Eigenerfolge auf Turnieren und den Kaufpreis) übermittelt der Leasingnehmer der Firma Bünder Leasing.

2. Schritt
Bünder Leasing erstellt bei entsprechender Bonität des Leasingnehmers ein Leasingangebot und einen entsprechenden Vertrag.

3. Schritt
Ist der Vertrag geschlossen, kauft die Leasinggesellschaft das ausgewählte Pferd und stellt es zur entsprechenden Nutzung dem Leasingnehmer zur Verfügung.

4. Schritt
Der Leasingnehmer zahlt der Gesellschaft für die Vertragsdauer eine monatliche Nutzungsgebühr, die Leasingrate. Der Leasingvertrag wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen, in der Regel bis zu 48 Monate.

Es empfiehlt sich, vor dem Kauf das Pferd ausführlich von einem qualifizierten Tierarzt Ihres Vertrauens untersuchen zu lassen, um evtl. gesundheitliche Einschränkungen festzustellen. Gerade bei Pferde, die im Profisport eingesetzt werden, ist dieses zwingend notwendig.

Vorteile bei gewerblicher Nutzung

Einen besonderen Vorteil besitzt das Pferdeleasing bei Pferden, die gewerblich genutzt werden (Turnierpferde eines Berufsreiters, Zuchttiere). Die monatlichen Leasingraten sind im Rahmen einer gewerblichen Nutzung von Unternehmen als laufende Kosten zu verbuchen, vergleichbar mit der monatlichen Mietaufwendung. Auch wird bei einem Leasing die Liquidität des Käufers geschont, da der Kaufpreis durch die Leasinggesellschaft erbracht wird und der Leasingnehmer die Nutzung über die Laufzeit mit seinen Leasingraten begleicht. Den Antrag für Pferdeleasing erhalten Sie hier [78 KB] .

Pferdelebensversicherung gg. Tod / Unbrauchbarkeit

Gehen Sie beim Kauf eines Pferdes auf "Nummer Sicher" und schließen Sie eine Pferdelebensversicherung ab. Diese Versicherung tritt ein, wenn ein Pferd eingeht oder zu seiner eigentlichen Verwendung nicht mehr einsetzbar ist (zum Beispiel ein dauerhaftes Lahmen bei einem Sportpferd). Die Leasinggesellschaften empfehlen eine derartige Versicherung ab einem Kaufpreis von 25.000,00 €. Ab einem Kaufpreis von 100.000,00 € oder bei Polo- und Militarypferden ist eine Pferdelebensversicherung verpflichtend.